Fachbereich

Gestaltung

Hier sehem Sie ein beispielsbild aus der Branche.

Duale Berufe des Fachbereichs

1. Fachpraktiker:innen für Maler+Lackierer (2jährig)
2. Gärtner:innen
3. Maler- und Lackierer:innen FR Gestaltung und Instandsetzung
4. Fahrzeuglackierer:innen
5. Werker:innen im Gartenbau
6. Florist:innen

Berufe-Podcast: Fahrzeuglackierer:in des 1. Lehrjahres berichten:

Organisatorisches

Berufsschultage Maler:innen und Lackierer:innen

  • 1. Lehrjahr: Mittwoch 8.05 bis 15.00 Uhr
  • 2. Lehrjahr: Dienstag 8.05 bis 15.00 Uhr
  • 3. Lehrjahr: Donnerstag 8.05 bis 15.00 Uhr


Berufsschultage Fahrzeug-Lackierer:innen

  • Alle Lehrjahre immer montags: 8.05 bis 15.00 Uhr

VisoMax für Fahrzeuglackiererinnen

Lichtwand ECO 45° LED mit integriertem Werkzeugschrank eingeführt:


Vorteile der LED Finish Station:

  • Professionelle Ausleuchtung lackierter Oberflächen

  • Steigerung der Oberflächenqualität

  • Reduzierung von Kundenreklamationen

  • Reduzierung der Nacharbeitsquote

  • Ressourcenschonender Material- und

Energieverbrauch

  • Indiviudell einstellbare Lichtszenarien zur Bearbeitung verschiedener Oberflächen

  • Erhöhte Arbeitssicherheit durch geringe

Stolperfallen

  • Zentrale Stromversorgung aller Werkzeuge

  • Ordnung & Sauberkeit am Arbeitsplatz

    Sieberns und Baxmann 09/25

VisoMax Einführung
VisoMax Teil 2

Carshapes gestalten

Vorbereitung: Die Fahrzeugteile werden grundiert. Grundierung: Die Basis wird in bestimmten Farben aufgetragen. Outlines: Nach dem Trocknen werden die charakteristischen, dunklen Linien per Füller, Marker, Edding und anderen geeigneten Stiften aufgetragen, um die Form des Fahrzeugs zu betonen und ihm den typischen Comic-Look zu verleihen. Mattlack: Ein abschließender Mattlack wird aufgetragen, um die Farben zu fixieren und den realistischen Cartoon-Effekt zu verstärken, da er die Oberflächenstruktur so wirken lässt, als wäre sie real. Handgezeichnete Linien: Schwarze, dicke Outlines, ähnlich wie handgezeichnete Comic-Zeichnungen. Flächige Farben: Die Farben werden flächig aufgetragen, ohne viele Schattierungen oder Farbverläufe. Realistischer 3D-Effekt: Durch die Kombination von Farben, Outlines und Mattlack wird ein dreidimensionaler Effekt erzeugt, der das Fahrzeug wie ein echtes Cartoon-Bild aussehen lässt. Einzigartigkeit: Jedes Fahrzeug ist ein Unikat und zeigt die individuelle Kreativität des Künstlers. 

Baxmann 09/25

Neue Farbgestaltung

Unsere Maler im 2. Azubijahr (Ma211 und Ma212) haben im Rahmen des Lernfeldunterrichts einige Pausenbereiche und Flure neu gestaltet. Die Schüler:innen planten dabei das Farbkonzept, stellten dies der Schule vor und führten danach die Arbeiten sorgfältig aus.

Krös/05/2023
Image
Image

BOHO-Style Ausstellung

Emelie Dörr und Johanna Breda bestanden am 6.7.2022 ihre Floristinnenprüfung zum Thema "Boho Style". Die Werkstücke wurden im Multifunktionsraum der BSDGG ausgestellt und wurden von einer Vielzahl von Besuchern bestaunt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!

Sieberns/07/2022
Hier sehen Sie die Abschlussprüfungen der Absolvent:innen.

Tapetenseminar

Das Tapetenseminar mit Herrn Jörg Karthaus hat im Fachbereich Gestaltung fast schon Tradition. Wie schon seit vielen Jahren durften unsere Azubis Dank der finanziellen Unterstützung der Malerinnung Bremerhaven-Wesermünde, einen Schultag lang vom umfangreichen Wissen Herrn Karthaus‘ profitieren. Von einfachen Mustervliestapeten, über edle Wandbekleidungen in Rostoptik bis hin zu Digitaldrucktapeten wurden unsere Praxisräume mit neuem Leben gefüllt.

Bärthel/02/2022
Hier sehen Sie Tapezierarbeiten unserer Schüler:innen.
Hier sehen Sie Tapezierarbeiten unserer Schüler:innen.
Hiers sehen Sie weitere Bilder von Tapezierarbeiten.

Blumengeste Azubi-Challenge

Unsere Florist:innen gewinnen mit diesem Videobeitrag einen Preis von Fleurop.

Sieberns/07/2021

Das Team

Herr Sieberns
Frau Bonde
Herr Wolf
Frau Hoffmann
Herr Baxmann
Frau Siems
Herr Krös
Frau Junge
Frau Bärthel
Frau Mordhorst